Adventssingen + Weihnachtsmarkt

bei Karl May im Wilden Westen!

(Freilichtbühne Mörschied)


2024

Weihnachtsbäume 2024


23. November 2024

Adventssingen Mörschied 2024

Mörschieder Benefizaktion:

Im Wilden Westen erklingen wieder Weihnachtslieder

„O du fröhliche“ oder „Ihr Kinderlein kommet“ statt „Schatz im Silbersee“ oder „Unter Geiern“: Die für ihre sommerlichen Karl-May-Festspiele weit über die Region hinaus bekannte Karl-May-Freilichtbühne Mörschied verwandelt sich am Samstag, 14. Dezember, im Rahmen des Weihnachtsmarkts im Nationalparkort erneut in eine große Open-Air-Konzertarena.


Zum nunmehr bereits neunten Mal findet vor der Wild-West-Kulisse, wo üblicherweise Apachenhäuptling Winnetou und sein Blutsbruder Old Shatterhand spannende Abenteuer erleben, ab 17.30 Uhr das offene Adventssingen statt, das alle Jahre wieder einem guten Zweck dient und sich inzwischen fast schon zu einer Traditionsveranstaltung gemausert hat.


Diese steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Miroslaw Kowalski, der am Samstag ebenso wie die Vertreter zahlreicher Sponsoren und Unterstützer sowie der beiden begünstigten Institutionen – die seit fast 40 Jahren im Kampf gegen Leukämie aktive Stefan-Morsch-Stiftung in Birkenfeld und der in Kirschweiler beheimatete Verein Kind für Kinder, der Not leidende und hilfsbedürftige Kinder sowie deren Familien – bei einem Pressetermin zur Vorstellung des Programms dabei war.


Dieses enthält viel Bewährtes, aber auch einiges Neues – vor allem eine Theateraufführung, die vor allem für Kinder gedacht ist. Damit verstärkt sich der ohnehin schon bestehende Charakter der Benefizveranstaltung, die seit jeher ein generationenübergreifendes Gemeinschaftserlebnis sein will.


„Voriges Jahr hatten wir Traumwetter, ein volles Haus und konnten ein Spendenergebnis von über 11.000 Euro erzielen. Wir würden uns freuen, wenn wir auch diesmal in diesem Bereich landen“, sagte Uwe Diehl, der Chef des Organisationsteams. Die Spendenakquise läuft schon, mehr als 30 Sponsoren sind schon im Boot, weitere aber natürlich immer willkommen.


Am Tag des Adventsingens gilt wie immer die Devise: Jeder, egal, ob jung oder alt, oder ob mehr oder weniger talentiert, ist dazu eingeladen, mit einer Spende von 1 Euro – wer mehr geben möchte, kann das natürlich gern tun – auf der Freilichtbühne Teil eines möglichst großen Chors zu werden. 


„Ein bisschen haben wir diesmal mit der Tradition gebrochen“, erklärte Diehl beim Pressetermin. Bislang war es üblich, dass jedes Jahr neue Ton- und Taktgeber die bekannten Lieder anstimmten und zum Mitsingen animierten. Bei der 2023er-Auflage sei der Auftritt der Daaler Hofsänger aber so gut angekommen, dass der allgemeine Tenor „Die müssen wiederkommen!“ gelautet habe, so Diehl. Weil der Idar-Obersteiner Männerchor dazu gern bereit war, wird er auch am 14. Dezember wieder in Mörschied auftreten.


Dort werden die Besucher schon ab 13 Uhr empfangen. Eingebettet wird das Geschehen für die gute Sache nämlich wie gewohnt in den Weihnachtsmarkt im Westerndorf mit seinen Holzhütten direkt vor der Freilichtbühne. Dort dürfen sich die Gäste auf ein großes Angebot an Essen, Getränken und selbst gemachten Weihnachtsartikeln freuen, wobei hier Marktmeister Maik Schwinn federführend verantwortlich ist.


Zwischen 13 und 15 Uhr werden zudem auf dem Freilichtbühnengelände Weihnachtsbäume mit Kugeln und Lichtern geschmückt. Kitas- und Schulklassen aus dem Umland sind ebenso wie Firmen, Vereine und Teams aus den Mörschieder Straßen zum Mitmachen aufgerufen. Denn die Nordmanntannen und Co. werden nach Einbruch der Dunkelheit nicht nur für eine stimmungsvolle Kulisse beim Adventssingen sorgen, sondern später auch verkauft wird. Außerdem legt die Kreissparkasse Birkenfeld für jeden geschmückten Baum noch einen Betrag in Höhe von 20 Euro dazu, sodass weiteres Geld in der hoffentlich gut gefüllten Kasse klingeln wird.



Als Spendensammlerin ist auch wie gewohnt die Edelsteinkönigin bei der Benefizveranstaltung im Einsatz, wobei es für die erst kürzlich frisch gekürte Majestät Vivian Heidrich ab 15 Uhr eine Premiere sein wird, wie ihre Vorgängerinnen in den Jahren zuvor Königinstollen für einen guten Zweck zu verkaufen.


Um 16 Uhr folgt dann das „Wunder von Mörschied“. So lautet der Titel des Kinderweihnachtsstücks, welches der Karl-May-Freilichtbühnenverein um den Vorsitzenden Alexander Klein einstudiert hat. Man darf gespannt sein, was die Akteure ihrem Publikum bei diesem neu ins Programm der Veranstaltung aufgenommenen Punkt bieten werden.


Ab 17.30 Uhr folgt dann das eigentliche gemeinsame Adventssingen, an dessen Ende nicht nur der Weihnachtsmann seinen Besuch auf der Freilichtbühne angesagt hat, sondern beim Verteilen eines kleinen Geschenks für jedes Kind in Mörschied sogar von Winnetou, Old Shatterhand und der Edelsteinkönigin begleitet wird.


„Man muss immer wieder hervorheben, mit welch großem Einsatz und mit wie viel Herzblut diese wundervolle Veranstaltung auf die Beine gestellt wird. Unser Dank geht an alle, die dafür so viel Zeit und Mühe investieren“, betonte die neue Mörschieder Ortsbürgermeisterin Jacqueline Weber, die nach wie vor neben Uwe Diehl, Andreas Herbert und Sylvia Krieger-Schwarz zu den Stützen des Organisationsteams gehört.


Im Namen der Begünstigten hob auch Annika Bier von der Stefan-Morsch-Stiftung hervor, „wie froh wir sind, Teil dieser schönen Veranstaltung zu sein“. Sie erinnerte daran, dass die Stiftung erst vor wenigen Tagen einen Meilenstein erreicht habe, als sich der 500.000. Spender in der Stammzellenspenderdatei registrieren ließ.


Beim Pressetermin stellte schließlich nicht nur der amtierende Präsident Marko Schwarz die Unterstützung und eine Spende des Lions Club Idar-Oberstein in Aussicht, sondern auch Miroslaw Kowalski betonte, dass aus dem Landratstopf Spendengeld für die Benefizveranstaltung in Mörschied zur Verfügung gestellt werden soll. „Ich bin also schon jetzt optimistisch, dass wir diesmal beim Spendenergebnis die 12000-Euro-Marke knacken können“, sagte Kowalski, der ebenfalls das große Engagement aller Beteiligten lobte und am 14. Dezember als Schirmherr Teil des großen Chors beim gemeinsamen Adventssingen sein wird.


Spenden sind schon jetzt möglich. Diese können unter dem Verwendungszweck „Adventssingen Mörschied“ auf das Spendenkonto des Vereins Freilichtbühne Mörschied e.V, IBAN: DE41 5625 0030 0001 1677 31 bei der Kreissparkasse Birkenfeld eingezahlt werden.

20. November 2024

Adventssingen Mörschied 2024

Benefizveranstaltung

9. Gemeinsames Adventssingen

bei Karl May

Auch in diesem Jahr erstrahlt die Freilichtbühne am dritten Adventssamstag, 14. Dezember 2024, zur großen Benefiz-Veranstaltung Gemeinsames Adventssingen im Rahmen des Weihnachtsmarktes in der Westernstadt in Mörschied. Die besondere Atmosphäre im Meer der unzähligen Kerzen auf den Tribünen und das wunderschöne Erlebnis im großen Chor gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder zu singen, macht den besonderen Reiz dieser einzigartigen Veranstaltung aus.


Auch in diesem Jahr werden wieder Weihnachtsbäume wurden von Kindergartengruppen, Schulklassen, Organisationen und auch von Anwohnern der einzelnen Straßen von Mörschied geschmückt. Dies im Zusammenspiel mit der Bühne und den Lichteffekten den Kulissen bildeten ein einmaliges Ambiente.

 

Es gab bereits deutlich mehr Anmeldungen, so dass die Anzahl der Weihnachtsbäume gegenüber dem Vorjahr übertroffen werden wird. Die Kreissparkasse Birkenfeld honoriert dies mit Spenden von jeweils 20 Euro pro Baum für die gute Sache. Nach Beendigung der Veranstaltung können die Weihnachtsbäume auch gerne ohne (30 Euro) oder mit sogar mit dem Schmuck (65 Euro) ebenfalls für die gute Sache erworben werden. In diesem Jahr wird erstmals ein Jugendensemble des Verein Freilichtbühne Mörschied e.V. ein kleines Theaterstück („Das Wunder von Mörschied“) aufführen. Speisen und Getränke im heimelischen Ambiente der weihnachtlich geschmückten Westernstadt laden zum Verweilen und „majen“ ein; ebenso wie das übrige Angebot an adventlichen und weihnachtlichen Accessoires. Landrat Miroslaw Kowalski hat in alter Tradition die Schirmherrschaft der diesjährigen Veranstaltung übernommen.

24. Februar 2024

Spendenübergabe Adventssingen Mörschied 2024

Spendenübergabe


8. Gemeinsamen Adventssingen


im Rahmen des Weihnachtsmarktes

auf dem Gelände der Freilichtbühne Mörschied

Bestens gelaunt konnte das Organisations-Team bestehend aus Mitgliedern der Mörschieder Vereine, der Ortsgemeinde und Mörschieder Bürgern die schöne Summe von 11.085,88 Euro an die beiden begünstigten Organisation Verein „Kind-für-Kinder“ e.V. und Stefan-Morsch-Stiftung übergeben..


Am Samstag vor dem 3. Advent, dem 16. Dezember 2023, konnte wieder die mittlerweile traditionelle Benefiz-Advents-Veranstaltung auf dem Gelände der Freilichtbühne Mörschied bei ausnahmsweise trocknem Wetter stattfinden.


Der Dank ging in Anbetracht der großen Summe an die Sponsoren und die zahlreichen Besucher und Teilnehmer, die mit Ihren Spenden diesen schönen Erfolg ermöglicht haben. Ein besonderes Lob der Organisatoren ging aber diesmal speziell an die amtierende Deutsche Edelsteinkönigin Cecile Elligsen und deren Vorgängerin Bettina Reiter. In besonderer Weise haben sie sich zum wiederholten Male auf ihre charmante Art beim „Tausch“ erstmals von der Bäckerei Risch in Allenbach gebackenen Königsstollen und weiterer Utensilien jeweils für die gute Sache eingebracht. Sie halfen auch beim Verteilen der Geschenke an die Kinder im Anschluss an die Veranstaltung und waren auch bei der Werbung kräftig aktiv für die gute Sache!


Auch ging ein Lob an den Männerchor der Daaler Hofsänger aus Kirchenbollenbach, die sich bestens Ton- und Taktgeber einbrachten.
Die im Vorjahr eingeführte Aktion des Schmückens von Weihnachtsbäumen auf der Bühne durch Kitas, Schulen, Vereine, Dorfstraßen und Institutionen, was am Abend der Veranstaltung eine prächtige Kulisse bildete, wurde ebenfalls gelobt. Die meisten Bäume konnten ebenfalls gegen eine Spende im Anschluss erworben werden.


Der Schirmherr der Veranstaltung Landrat Miroslaw Kowalski lobte die gute Organisation und die freiwilligen Helfer. Gleichzeitig erinnerte an die schwierigen Zeiten mit Hilfsaktionen für die großen Krisenherde, aber das auch die Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen hier in unserer Region nicht zu kurz kommen dürfe.


Bruno Zimmer in seiner Funktion für die Stefan-Morsch-Stiftung bedankte sich stellvertretend für beide Hilfsorganisation für die schönen Spenden. Er hatte auch in seiner Funktion als Vertreter des Landrats an der Veranstaltung teilgenommen.
Eine Wiederholung des gemeinsamen Adventssingen im Rahmen des Weihnachtsmarktes auf der Freilichtbühne Mörschied ist in diesem Jahr wiederum am Samstag vor dem
3. Advent, 14. Dezember 2024, schon fest terminiert.

Share by: